Die Media Stream AG mit Sitz in Liechtenstein konnte sich in den letzten Jahren erfolgreich von einem Start-up zu einem weltweit agierenden B2B-Anbieter für virtuelle Sportwetten entwickeln. In der Gaming-Branche sind die qualitativ hochwertigen Virtual-Sports-Produkte nicht mehr wegzudenken und haben sich schon lange etabliert. Daniel Grabher, CEO von Media Stream, verrät, wie es zu diesem grossen Unternehmenserfolg kam.
Man hört nicht jeden Tag von international erfolgreichen Start-ups aus Liechtenstein. Hat es Ihnen der Standort einfacher oder schwerer gemacht?
Daniel Grabher: Liechtenstein ist zwar ein recht kleines Land und international mehr als Finanzstandort bekannt, aber in den letzten Jahren hat es sich mehr und mehr zum Anziehungspunkt für Start-ups aus der Hightech-Branche entwickelt. Weltkonzerne wie Thyssenkrupp, Hilti und Oerlikon agieren bereits von hier aus. Dies liegt zum einen an der hervorragenden Infrastruktur, aber auch an der Politik in unserem Land. Liechtenstein mag zwar ein kleines Land sein, hat aber auch einen sehr guten Vibe und eignet sich hervorragend als Standort für ein Start-up. Wir sind sehr zufrieden damit, dass sich unser Hauptsitz in Liechtenstein befindet und das wird auch so bleiben.
Ihr Erfolg gründet sich auf die hervorragenden Produkte im Bereich Virtual Sports. Können Sie uns erklären, was Virtual Sports genau sind?
Der Ursprungsgedanke zur Entwicklung von Virtual Sports war es, die Zeiten zwischen den Sportereignissen und Live-Spielen zu überbrücken und den Wettfans weitere Möglichkeiten zur Platzierung von Sportwetten zu bieten. Buchmacher in England erkannten schon diese Nische und haben vor einigen Jahren dafür Produkte angeboten. Heute ist es ein fester Bestandteil im Portfolio von seriösen Wettanbietern und die Qualität ist herausragend. Schon lange kann die hervorragende Grafik und die Audiotechnik von Virtual Sports den neusten Spielekonsolen Konkurrenz machen. Der Boom von mobilen Sportwetten ist nicht mehr aufzuhalten und unser Ziel ist es, den Sport– und Wettbegeisterten mit Innovation und herausragender Qualität die gewünschten Produkte anzubieten.
Sie investieren somit viel in die Produktqualität?
Wir betreiben einen hohen Aufwand, die Spiele so realistisch wie nur möglich zu gestalten. Damit die flüssigen Bewegungen im Spiel umgesetzt werden können, haben wir uns mit namhaften Filmstudios zusammengesetzt und dabei auch keine Kosten gescheut. Die Motion-Capture-Technik gehört bei allen Hollywood-Produktionen zum Standard. Diese Technik wurde bereits bei Blockbustern wie «Avatar» und auch «Herr der Ringe» genutzt. Man benötigt dafür Vollprofis als Artisten. Wir haben für unser virtuelles Basketballspiel, das in Los Angeles gedreht wurde, NBA-Profis engagiert. Auch für unsere virtuellen Fussballspiele greifen wir nur auf die besten Fussballer und Street-Player zurück. Zur Umsetzung der realistischen Spiele ist es uns auch wichtig, dass bei allen Sportarten auch die Spannung und der Nervenkitzel nicht fehlen. Wir müssen uns mit unseren neusten Spielen beispielsweise vor EA Sports nicht verstecken und können absolut mithalten. Das ist beeindruckend, wenn man weiss, dass diese 500 Artisten und Programmierer einsetzen, damit Spiele wie NBA und Fifa für die Spielekonsole umgesetzt werden können.
Ihr Erfolg gründet sich somit auf der hervorragenden Technologie, die Sie nutzen?
Ja, wir verwenden nur hochmoderne Technologie und achten auch darauf, dass wir immer auf dem neusten Stand sind, wenn nicht sogar der Zeit voraus. Wir sind mit unserer Plattform führend in der Branche von Echtzeit-Rendering und auch virtuellen Sportereignissen, sei es bei Fussball- oder Basketballspielen, Hunde- und Pferderennen. Unser höchstes Ziel ist es, unseren Kunden ein hochwertiges und zuverlässiges Produkt anbieten zu können. Wir beschäftigen internationale Spitzenfachkräfte im Bereich Entwicklung, Design, Animation und Systemarchitektur. Der Fokus liegt ganz klar darauf, das bestmögliche Produkt zu entwickeln und bei den Markttrends und der Technologie immer an der Spitze zu stehen. Wir sind sehr stolz auf unsere Leistungen und dass wir unseren Kunden eine innovative, zuverlässige und flexible Entertainment Lösung anbieten können.
Wie sieht die Zukunft von Media Stream aus?
Die eingeführten Produkte haben sich bereits ausgezeichnet etabliert. Wir dürfen jetzt schon staatliche Lotterien und internationale Grössen wie SNAI, SISAL und Betway zu unseren zufriedenen Kunden zählen. Zukünftig möchten wir gerne unsere Marktdurchdringung und auch Rentabilität weiter ausbauen und neue Märkte erschliessen, der jetzige Zeitpunkt ist perfekt dafür, da sich der internationale Markt für unsere Produkt komplett reguliert und öffnet. (pd) www.mediastream.ag