Digitaler Zwilling, Virtual Reality, Sprachsteuerung: Das sind nur einige der Themen aus dem Bereich Digitalisierung, welche an der NTB Interstaatlichen Hochschule für Technik Buchs nicht nur besprochen, sondern auch aktiv bearbeitet werden. An den beiden kommenden Freitagen präsentieren Absolventinnen und Absolventen des Ingenieurstudiums «Bachelor of Science FHO in Systemtechnik» im NTB Studienzentrum St. Gallen und am NTB Campus Buchs ihre Abschlussarbeiten aus den Studienrichtungen Maschinenbau, Photonik, Mikrotechnik, Elektronik und Regelungstechnik, Ingenieurinformatik sowie Informations- und Kommunikationssysteme. In ihrem Vollzeitstudium oder im berufsbegleitenden Studium an den NTB Studienorten Buchs, St. Gallen und Chur haben sie sich mit Themen aus der physischen wie auch der virtuellen Welt befasst. Sie stellen fünfzig Projekte und Lösungen vor. Zu sehen sind u.a.:
«Bremsen für den Fortschritt: Entwicklung für Elektrofahrzeuge», «Einsatz von Künstlichen Intelligenz zum Einsatz im Motorsport», «HoloLens-Anwendung zur Konzeption und Präsentation hochwertiger Möbelinnenausstattungen», «NTB-spezifische Erweiterung für Amazons Alexa Sprachassistenten», «Einsatz eines digitalen Zwillings im Bereich der Prozessüberwachung», «Entwicklung eines Roboters für die Inspektion von Hochspannungsleitungen», «Optimierung der Aerodynamik des Heckbereichs von LKWs».
Die Absolventen geben auch Auskunft über das Studium, zudem ist ein Studienberater vor Ort. Die Präsentation eignet sich somit sowohl für Technik- wie auch Studieninteressierte. (pd)

Palettierroboter entwickelt, wie er beispielsweise in Getreidemühlen zum Einsatz kommt.
DATEN
Freitag, 14. September 2018
16.00 – 20.00 Uhr
NTB Studienzentrum St. Gallen
Freitag, 21. September 2018,
15.00 – 18.00 Uhr
NTB Campus Buchs