Solide Basis gebaut

0

Irgendwo in der Nordsee im Sommer 2018: In einem mächtigen Sturm sind mehrere Schiffe in Seenot geraten. Bei einem Tanker ist sogar das GPS-System ausgefallen. In der stockdunklen Nacht treibt der beschädigte Tanker irgendwo im Meer in der Nähe einer kleinen Insel herum und navigiert nur noch mit dem Kompass. Der sanierungsbedürftige Leuchtturm der Insel wurde im Sturm beschädigt. Das Licht ist ausgefallen, aber die Baubehörden verbieten den Serviceleuten den Zutritt zum baufälligen Leuchtturm, weil Einsturzgefahr besteht. Roboter R1 und Roboter R2 haben nun die Aufgabe, in drei Minuten einen Not-Leuchtturm zu bauen, um die Kollision des Tankers mit der Insel zu verhindern. Der Leuchtturm ist modular aufgebaut. Er muss so zusammengebaut werden, dass sich rote und weisse Module abwechseln.

Was sich anhört wie das Drehbuch zu einem Hollywood-Blockbuster, ist die Projektaufgabe für die angehenden Ingenieurinnen und Ingenieure der NTB im Rahmen ihres Systemtechnik-Studiums. Am Dienstag 26.6.2018 werden diese eine filmreife Leistung präsentieren, und die Spannung in der bzb Mehrzweckhalle wird beinahe greifbar sein. Die von ihnen entwickelten Roboter werden gemeinsam den Turm aufbauen. Klingt nach Spielerei – aber die Studierenden haben die Roboter von Grund auf neu konzipiert und realisiert. Sie verwenden dafür Sensoren, Prozessoren und Motoren aus der Industrie. Einzig das Baumaterial stammt von einem dänischen Spielzeughersteller mit vier Buchstaben. (pd)

Kommentieren Sie den Artikel

Geben Sie hier bitte Ihren Kommentar ein
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein