Am kommenden Dienstag, 12. Juni 2018 bietet der Technologietag der Interstaatlichen Hochschule für Technik Buchs NTB einen persönlichen (und kostenlosen) Einblick in den aktuellen Stand der Technik von heute und morgen.
Im Rahmen hochkarätig besetzter Plenarvorträge wird die Wertschöpfungskette vom Produktdesign in der virtuellen Welt über die Entwicklung völlig neuer Antriebssysteme bis hin zur vernetzten Fabrik der Zukunft beleuchtet. Zuerst erläutert Andreas Kunz (ETH Zürich, IWF) «Virtuelle Realität für die Produktentwicklung», gefolgt von Kristof Polmans (thyssenkrupp Presta AG) zum Thema «Neue und integrierte aktive Chassis Systeme für zukünftige Fahrzeugkonzepte». Den Abschluss bildet «Der Weg zur gläsernen Maschine – Chancen und Herausforderungen für den Komponenten- und Systemlieferant» von Patrick Hantschel (Director Digitalization Center, WITTENSTEIN SE). Die drei Parallelsessions tragen dieses Jahr die Titel «World of Mechatronics», «Connected World» und «Smart Sensor Systems». In Kurzvorträgen à 10 Minuten erhalten die Teilnehmer Einblick in praktische Ergebnisse aus NTB-Projekten.
Factbox
Datum: Di, 12. Juni 2018
13.30–18.30 Uhr
NTB Buchs
Teilnahme kostenlos, Anmeldung obligatorisch
www.ntb.ch/technologietag
Hintergrundinfo
Die NTB ist als regionale Fachhochschule mit ausgeprägt praxisorientiertem Charakter im Bereich angewandte Forschung und Technologietransfer sehr erfolgreich: In den sieben Instituten werden nahezu 50 Prozent des jährlichen NTB-Budgets erwirtschaftet. Das ist schweizweit ein Spitzenwert! Die Professoren der NTB haben neben ihren Lehrverpflichtungen zusätzlich die Aufgabe, angewandte Forschung zu betreiben. Das schafft die Nähe zur regionalen und nationalen Industrie und trägt dazu bei, dass das in der Lehre vermittelte Wissen immer auf dem aktuellen Stand der Technik basiert.