Ligital 2019 - Lass Dich nicht vom Datenschutz eiskalt erwischen
Praxistipps für den Umgang mit einem ungeliebten Thema
6. Juni 2019 im Technopark Vaduz
Warum sollte man beim Ligital 2019 teilnehmen?
Neben vielen anderen Aufgaben sind Unternehmen unter der DSGVO gezwungen, sich mit ihren teils umfassenden Datensammlungen auseinanderzusetzen.
In Liechtenstein ist es nicht so wie in Deutschland, dass sich Unternehmen gegenseitig Abmahnen und vor Gericht zerren, nur weil irgendwo ein Satz auf der Webseite nicht den Datenschutzvorgaben entspricht. Doch auch hierzulande lauern rechtliche Gefahren und Fallstricke.
Beim Ligital-Event wollen wir Unternehmen und Mitarbeitern wertvolle Praxistipps für den Umgang mit Datenschutz und Datensicherheit geben. Experten von Behörden und Unternehmen berichten von ihrer täglichen Arbeit, damit Sie nicht vom Datenschutz kalt erwischt werden.
Zudem können Sie am Cybersecurity-Workshop mit Mark Semmler teilnehmen.
Was erwartet Sie auf dem Ligital-Event 2019?
Sie erwartet dieses Jahr wieder wissenswertes aus der digitalen Welt. Drei Experten erzählen aus Ihrer Praxisarbeit im Umgang mit dem Datenschutz in Liechtenstein.
In den Pausen erwartet Sie neben einer leckeren Verpflegung viel Gelegenheit zum Netzwerken und neue Kontakte zu knüpfen.
Das Ligital-Event beginnt um 14:00 Uhr. Bereits um 13:00 Uhr gibt es einen optionalen Workshop mit Mark Semmler.
Das ganze Programm anzeigen ▼
6. Juni 2019 im Technopark Vaduz
Workshops 13 - 13.45 Uhr
– Cybersecurity-Workshop mit Mark Semmler
14 Uhr
Beginn Ligital-Event
14.00 - 14.10 Uhr
Start Begrüssung
14.30 - 14.50 Uhr
Speaker: Michael Valersi / Datenschutzstelle Liechtenstein
Datenschutz aus der Praxis jeder spricht darüber wie sieht es in der Praxis aus?
Datensicherheit für Unternehmer was gibt es da zu beachten? was sollte man als Unternehmer wissen?
14.50 - 15.10 Uhr
Talk mit Daniel Bargetze / CEO Vaduzer Medienhaus AG
15.10 - 15.30
Pausen inklusive Verpflegung
15.30 - 16.15 Uhr
Speaker: Siegfried Herzog / Marxer & Partner Datenschutzbeauftragter
Was sind die Fragestellungen, die dich in der Praxis beschäftigen?
Was stellen sich in der Praxis für Fragen?
16.15 - 17.00 Uhr
Live Hacking mit Mark Semmler / IT-Sicherheitsexperte bekannt aus ZDF
17.00 - 17.45 Uhr
Speaker: Monty Metzger / LCX Liechtenstein
Was kann die Blockchain zur Datensicherheit beitragen?
18.00 - 19.00 Uhr
Netzwerk / Apéro
Jetzt Tickets kaufen
Sichere dir jetzt dein Ticket für den «Ligital» Event am 6. Juni 2019.
Wer sind die Speaker 2019?
Auch dieses Jahr konnten wir für das Ligita-Event zahlreiche interessante Persönlichkeiten als Speaker gewinnen. Von Michael Valersi von der Datenschutzstelle Liechtenstein erfahren Sie, was Behörden von den Unternehmen erwarten und wie die Zusammenarbeit in der Praxis funktioniert.
Dr. Siegfried Herzog, Datenschutzbeauftragter bei Marxer & Partner erzählt Ihnen von seinen Erfahrungen aus der Praxis und von spannenden Fällen. Nach einem Live-Hack-Event mit Marc Semmler, der auf der Bühne zeigt, wie gefährdet Webseiten sind, geht es weiter mit Monty Metzger von LCX Liechtenstein. Er zeigt, was die Blockchain-Technologie zum Datenschutz beitragen kann.
Alle Details zu den Speakern ▼
Das sind die Speaker
Dr. iur. Siegfried Herzog, LL.M.
Compliance Officer und Datenschutzbeauftragter bei Marxer & Partner Rechtsanwälte
Siegfried Herzog studierte Rechtswissenschaften an der Universität St. Gallen und an der Universität Wien. 2008 schloss er in Wien sein juristisches Grundstudium als Mag. iur. ab. Mit einem exekutiven Master of Banking and Securities Law von der Universität Liechtenstein und seiner Promotion zum Doktor der Rechtswissenschaften an der Privaten Universität Liechtenstein rundete Siegfried Herzog sein akademisches Profil ab. Während seiner nunmehr 10 jährigen Praxis hat sich Siegfried Herzog in den Bereichen Finanzmarktregulierung und Datenschutz spezialisiert. Nach einer mehrjährigen Tätigkeit bei Marxer & Partner Rechtsanwälte öffnet er mit dem Start-up CLL Compliance Labs GmbH, Vaduz ab Juli 2019 ein neues Kapitel in seiner beruflichen Laufbahn.
Monty C. M. Metzger
Gründer von LCX – Liechtenstein Cryptoassets Exchange.
Monty C. M. Metzger, CEO bei LCX, ist ein Internet-Veteran und anerkannter Vordenker zur die Zukunft der Digitalität. In seiner derzeitigen Rolle bei LCX entwickelt er eine Blockchain Bank für eine neue Finanzwelt.
Monty Metzger gründete sein erstes Internet-Unternehmen im Jahr 1998, seitdem war er bei der Gründung und Entwicklung mehrere Technologie-Unternehmen involviert.
Michael Valersi, M.Sc., CISA
Stv. Leiter der Datenschutzstelle Fürstentum Liechtenstein
Michael Valersi studierte Informatik an der Fernuniversität in Hagen (B.Sc.) mit Schwerpunkt IT-Sicherheit und schrieb seine Master-Thesis am Lehrstuhl für Informatik 1 (IT-Sicherheitsinfrastrukturen) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Er ist als allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger beim Landesgericht Feldkirch (AT) für das Fachgebiet Forensische Datensicherung, Datenrekonstruktion und Datenauswertung eingetragen und ist Certified Information Systems Auditor (CISA); Inhaber einer weltweit anerkannten Zertifizierung für die Bereiche Revision, Kontrolle und Sicherheit von Informationssystemen. Er arbeitete mehrere Jahre in der forensischen Informatik (IT-Beweismittelsicherung und -analyse), bis er 2009 als stellvertretender Leiter zur Datenschutzstelle wechselte. Dort ist er im technischen Datenschutz tätig und prüft vor allem automatisierte Datenverarbeitungen auf Compliance im Hinblick auf die geltende Datenschutz-Gesetzgebung.
Mark Semmler