WERBUNG

«Keine Firma sagte: Nein danke!»

Marc Walder gilt als einer der Väter von digitalswitzerland. Im Interview erklärt der Ringier-CEO, warum er die Initiative aufgegleist hat. Er will die Schweiz zu einem relevanten digitalen Standort machen. Interview Matthias...
video

Biodynamisches Licht für besseres Arbeiten

Im menschlichen Körper läuft jeden Tag das gleiche Programm ab. Die „innere Uhr“ bestimmt Schlaf- und Wachphasen, aber auch Herzfrequenz, Blutdruck und Stimmung – ein Rhythmus biologischer Prozesse, der wesentlich vom...

Vorsicht, Erpresser im Netz!

Die Erpresser-Software «Petya» richtete unlängst grosse Schäden an. Vor allem Banken, Telekomfirmen und Energieunternehmen waren betroffen. IT-Profi Ivan Bütler erklärte in Ruggell, was die digitalen Erpresser antreibt und was Unternehmen dagegen...

Kryptowährungen: Auch Liechtenstein mischt mit

Digital Virtuelles Geld ist auf dem Vormarsch. Seit Kurzem gibt es auch hierzulande Anlageprodukte auf Kryptowährungen. Wer seine Bitcoin also nicht im Bunker verstecken will, könnte auf diese Weise partizipieren, wie...

«Wir möchten zeigen, dass es um ernste Geschäfte geht»

Potenzial Klaus Stark, Thomas Nägele und Tobias Fitz träumen vom Crypto-Country. Sie wollen Kryptowährungen wie Bitcoin in Liechtenstein salonfähig machen und sehen in Blockchain grosse Chancen als Wachstumstreiber für den Finanzplatz....

Vorsicht, Erpresser im Netz!

Die Erpresser-Software «Petya» richtete unlängst grosse Schäden an. Vor allem Banken, Telekomfirmen und Energieunternehmen waren betroffen. IT-Profi Ivan Bütler erklärte in Ruggell, was die digitalen Erpresser antreibt und was Unternehmen dagegen...

Roboter liefern Einkäufe

Lieferroboter mischen sich derzeit unter Passanten in Zürich. Sie liefern Einkäufe von Online-Shoppern zu deren Wohnungen. In der Region werden sie in absehbarer Zeit nicht zum Einsatz kommen. Es gibt jedoch...

EU will sich gegen Cyberattacken wappnen

Nach dem Digitalgipfel in Tallinn am Freitag mahnt der estnische Ministerpräsident Jüri Ratas die EU zur gemeinsamen Abwehr von Cyberangriffen. Estland hat für ein halbes Jahr den Vorsitz der 28 EU-Länder...

Führt kein Weg an der Cloud vorbei?

Rechen- oder Speicherkapazitäten nicht von lokal installierten Rechnern zu beziehen, sondern an eine Cloud auszulagern, ist längst zum Trend geworden. Dieser geht auch an den Liechtensteiner Banken nicht spurlos vorbei –...

Aktuellste Artikel

Digitalvignette: Ungeeignet für spontane Ausflüge

Ab dem 1. Dezember ist die neue digitale Autobahnvignette in Österreich gültig. Verkauft wird sie jedoch bereits seit einer Woche. Der Grund: Die digitale...

Das müssen Sie lesen