WERBUNG

Hightech statt Heavy Metal

Auf der Consumer Electonics Show, kurz CES, in Las Vegas zeigten die Autohersteller, was uns in Zukunft erwartet. Der Trend geht in Richtung totale Vernetzung und autonomes Fahren. von Thomas Geiger Teleporation und...

Ex Libris schliesst Filialen – auch in Haag

Die Migrostochter Ex Libris baut jede dritte Stelle ab und schliesst drei Viertel aller Filialen. Die Medienhändlerin reagiert damit auf den Strukturwandel in der Branche. Künftig will Ex Libris eine Onlinehändlerin...

«Es muss ein Umdenken stattfinden»

Bei der Auftaktveranstaltung von digital-liechtenstein wurde kräftig über den zentralen Treiber der Zukunft gesprochen: Die Digitalisierung. Marc Walder, Gründer von digital-switzerland, forderte dabei vor allem ein Umdenken. Rund 120 Personen aus...

Peter Maurer träumt von Robotern neben humanitären Helfern

Vor 100 Jahren, am 10. Dezember 1917, hat das IKRK den Friedensnobelpreis erhalten. Heute schliesst es Präsident Peter Maurer nicht aus, dass bis in zwanzig Jahren Roboter an der Seite von...

Reif für digitale Spielregeln im Schadenmanagement?

Versicherungsunternehmen stehen im Rahmen der digitalen Transformation einer Vielzahl von Herausforderungen gegenüber - so auch im Schadenmanagement. Um individuell auf veränderte Kundenbedürfnisse eingehen zu können und vor allem wettbewerbsfähig zu bleiben,...

EZB-Vize sieht jüngste Entwicklung bei Kryptowährungen gelassen

Die Europäische Zentralbank blickt gelassen auf die die jüngste Kursentwicklung bei den Kryptowährungen. Offenbar seien Investoren überzeugt, dass die Kurse weiter anziehen würden, sagte EZB-Vizepräsident Vitor Constancio am Mittwoch zur Vorlage...

Berufsbildung fit machen für die Zukunft

Die Berufsbildung der Schweiz geniesst einen exzellenten Ruf. Doch wir dürfen uns auf diesen Lorbeeren nicht ausruhen. Am Konjunkturforum der IHK St.Gallen-Appenzell und der St.Galler Kantonalbank wurden die Resultate einer Umfrage...

Finanzminister Ueli Maurer fordert Digitalsteuer

Finanzminister Ueli Maurer macht sich für eine Spezialsteuer für Internetkonzerne wie Google, Amazon und Facebook stark. «Wir werden nicht darum herumkommen, digitale Leistungen künftig zu besteuern», erklärt Maurer im Gespräch mit...

Lösung für eine digitale Identität

Die Schweiz soll eine einfache, sichere und eindeutige Identifizierung ihres Gegenübers im digitalen Raum erhalten. Führende Unternehmen wollen gemeinsam eine vertrauenswürdige Schweizer Marke für E-ID aufbauen. Sie schaffen damit die Grundlagen...

Keinen Bären aufbinden

Storytelling ist die Kunst, Geschichten zu erzählen. Das Marketing-Phänomen ist digital, emotional und längst auch bei Liechtensteiner Unternehmen angekommen – wie Beispiele der Hilti und LLB zeigen. Wer es nicht nutzt,...

Aktuellste Artikel

CAS Energie digital

Die Dezentralisierung der Energieproduktion führt zu einer Zunahme der Datenmenge unterstützt durch die Entwicklung der Digitalisierung. Diese Veränderung spiegelt sich auch in den gesetzlichen...

Das müssen Sie lesen