«Das Fundament ist Google-Werbung»
Seit Anfang Februar gibt es mit Netpulse Liechtenstein eine neue Online-Marketing-Agentur in der Region. Für Geschäftsführer Gregor Meier führt heute kein Weg mehr an der Suchmaschine Google vorbei.
Interview: Patrik Schädler
Wer...
Zocken für die Gesundheit: Health-Gaming-Anbieter Akili geht an die Börse
Akili Interactive bietet als erstes Unternehmen eine verschreibungsfähige App für Kinder mit ADHS an – und soll bei seinem Börsengang direkt Einhorn-Status erreichen.
Mit Gaming gesund werden? Wo ist der Haken? Laut...
Wir wollen das Investieren erleichtern
Bitcoins und Blockchains sind in aller Munde. Auch Liechtenstein mischt in diesem Markt kräftig mit. Florian Batliner hat ebenfalls grosse Pläne.
Alle reden von Bitcoins und Kryptowährungen. Warum ist das so interessant...
Grosswäschereien FIX AG
Ein Mehr an Leistung und Ökologie zu festen monatlichen Mietpreisen – das Konzept von li-life web+it überzeugt.
«Wir standen vor der Entscheidung, die eigene Serverinfrastruktur zu erneuern oder in die Cloud zu...
Blog zieht Treuhänder durch den Dreck
Angeschwärzt Kürzlich wurde die Webseite schwarzeschafe.li – Finanzplatz in Gefahr – aufgeschaltet. Auf dem Blog werden Treuhänder als «schwarze Schafe» für den Finanzplatz angekreidet. Wer die Verfasser sind, ist unbekannt. Betroffene reagieren...
Allianz gegen Apple und Google
Mehrere grosse Software-Unternehmen haben sich im Kampf gegen Apple und Google zu einer Allianz zusammengeschlossen. Teil des Bündnisses, das sich «Koalition für App-Fairness» nennt, sind Epic Games («Fortnite»), der Streamingdienst Spotify und der Tinder-Eigentümer Match Group.
Die «Koalition für App...
«InsurTech» made in Liechtenstein
Der Finanzsektor verändert sich grundlegend. FinTech-Unternehmen, also Unternehmen, die Finanzdienstleistungen mittels Technologie weiterentwickeln, drängen auf den Markt und machen durch ihre digitalen Finanzprodukte und -services immer mehr Boden gut.
Die neuen Services...
Roboter liefern Einkäufe
Lieferroboter mischen sich derzeit unter Passanten in Zürich. Sie liefern Einkäufe von Online-Shoppern zu deren Wohnungen. In der Region werden sie in absehbarer Zeit nicht zum Einsatz kommen. Es gibt jedoch...
Schweizer KMU fehlt es an digitalem Fachwissen
Die Studie «Digital Switzerland» der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich und localsearch (Swisscom Directories AG) zeigt, dass Schweizer KMU digitalen Nachholbedarf haben: 87% der Befragten sind als Digitale Dinosaurier einzustufen.
Fehlende...
«Beim Online-Shop sehen wir noch Wachstumspotenzial»
Die Stricker Mühle in Grabs ist eine der letzten ihrer Art. Weil das auch eine Chance sein kann, investierten die Inhaber über eine Million Franken. Wie der Traditionsbetrieb überlebt und wachsen...