«1234», «hallo» und «soleil» sind tabu
Mark Zuckerberg hätte es besser wissen müssen. Dennoch nutzte der milliardenschwere Facebook-Gründer das kindliche Passwort «dadada», wie Hacker herausfanden. Zuckerberg zog damit den Spott der weltweiten Internet-Community auf sich. Doch mit...
Vom Hightech-Start-up zum Global Player
Die Media Stream AG mit Sitz in Liechtenstein konnte sich in den letzten Jahren erfolgreich von einem Start-up zu einem weltweit agierenden B2B-Anbieter für virtuelle Sportwetten entwickeln. In der Gaming-Branche sind...
Blockchain formt Zukunft der Aktienmärkte
Blockchain, Supply-Chain, Security-Token – für viele Menschen bedeuten diese Begriffe nur Fragezeichen. Das sollte sich bald ändern, denn die Zukunft der Aktienmärkte könnte in der Blockchain-Technologie und den Security-Token liegen.
von Daniel...
Die 10 Highlights fürs Büro 2019
Welche Umgebung braucht die Arbeitskultur der Zukunft? Wie gelingt es, Freiheit und Struktur gleichermassen Raum zu geben? Unter der Leitidee «culture@work» zeigte die Orgatec 2018 visionäre Konzepte für die ganze Welt...
Cybersecurity: Gefahren und Lösungen
Kryptowährungen und ihre zugrunde liegende Technologie sind momentan in einer Phase der Konsolidierung. Es wird weniger über die Währung und neuen Zahlungsmöglichkeiten an und für sich gesprochen, als vielmehr um die...
Echte Aus- und Weiterbildung. Und Augmented Reality
Studieninfos aus erster Hand erhalten Interessierte am Samstag, 24.11.2018 im NTB Studienzentrum St. Gallen. Das Angebot reicht vom Bachelorstudium Systemtechnik bis zu den Masterstudiengängen (Engineering, Mechatronik und Energiesysteme).
Das interdisziplinäre Ingenieurstudium Systemtechnik bietet heute eine solide Basis für...
FL1 lanciert neues Glasfaserangebot
Über das Medium Glasfaser lassen sich gigantische Datenmengen innerhalb kürzester Zeit transportieren. Auf Glasfaserleitungen werden Informationen mit Lichtimpulsen übertragen. Das macht Glasfaser zur schnellsten Übertragungstechnologie mit nahezu unbegrenzten Kapazitäten. Um von...
CAS Energie digital
Die Dezentralisierung der Energieproduktion führt zu einer Zunahme der Datenmenge unterstützt durch die Entwicklung der Digitalisierung. Diese Veränderung spiegelt sich auch in den gesetzlichen Rahmenbedingungen (Energiegesetz, Smart Meter Rollout, Eigenverbrauch, MuKEn...
«Komplexität beherrschen: Systemtechnik für die digitalisierte Welt»
Am kommenden Dienstag, 12. Juni 2018 bietet der Technologietag der Interstaatlichen Hochschule für Technik Buchs NTB einen persönlichen (und kostenlosen) Einblick in den aktuellen Stand der Technik von heute und morgen.
Im...
Workshop Internet der Dinge 3. / 4. Juli 2018
Das Internet der Dinge (engl. Internet of Things, IoT) besteht aus «intelligenten» Gegenständen, die den Menschen bei seinen Tätigkeiten unterstützen, ohne abzulenken oder aufzufallen. Zu diesen «intelligenten» Objekten gehören Kühlschränke, Backöfen,...